
Bauen und Wohnen
Beschreibung
Eine Kooperation von Urania, Tagesspiegel und Architektenkammer Berlin
Berlin wächst und benötigt jährlich ca. 10.000 Wohnungen. Davon sollen 6.000 von den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bereitgestellt werden. Bis 2021 sollen 55.000 kommunale Wohnungen zur Verfügung stehen. Für Mieten im sozialen Wohnungsbau sollen neue Obergrenzen gelten. Wohnungsbau soll verbunden werden mit Partizipation und mehr Mitsprache der Stadtgesellschaft. Geplanter Wohnungsbau soll mit einem Ausbau des ÖPNV und einem Programm zum Neubau und der Sanierung von Schulen begleitet werden. Das sind anspruchsvolle Ziele.Wo sieht die Senatorin ihre Prioritäten? Mit welchen Strategien möchte sie die Ziele der Koalitionsvereinbarung erreichen?
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung
Ablauf
Begrüßung: Theresa Keilhacker, Vizepräsidentin der Architektenkammer Berlin
Moderation: Gerd Nowakowski, Der Tagesspiegel, mit Christine Edmaier, Präsidentin, und Bärbel Winkler-Kühlken, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin
Eintritt frei, Karten werden nicht benötigt.