
Die Ökologie der digitalen Gesellschaft
Technologie für eine sozial-ökologische Transformation?
Beschreibung
Mit der Entwicklung hin zu einer „digitalisierten“ Gesellschaft wird vielfach die Erwartung verbunden, die ökologischen Krisen unserer Zeit technisch lösen zu können. Doch bei genauerer Betrachtung scheint es unklar zu sein, ob und in welchem Ausmaß die Digitalisierung von Kommunikation, Dienstleistung und industrieller Produktion den Übergang in die Nachhaltigkeit fördert – oder ihn vielleicht sogar behindert. Wo liegen die Chancen, wo die Gefahren? Welche Visionen und Voraussetzungen sind notwendig, um die neuen Technologien und Prozesse für eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaften nutzen zu können?
Prof. Dr. Pierre L. Ibisch, Biologe und Professor für „Nature Conservation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Jörg Sommer, Sozialwissenschaftler und Autor, Vorstandsvorsitzender Deutsche Umweltstiftung, Gründungsdirektor des Berlin Instituts für Partizipation
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung mit Frau Prof. Joost am 30.3.2020, 18:00 Uhr über „Die Vision einer gelungenen digitalen Gesellschaft“.
Alle Veranstaltungen der Reihe
Die Transformation unserer Welt - Frieden und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert