
Die Präsidentschaftswahlen in den USA – wohin wird die Weltmacht gesteuert?
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA steht sich ein ungleiches Paar gegenüber. Hillary Clinton ist die erfahrene Politikerin und ehemalige Außenministerin, Donald Trump hingegen ist der Außenseiter, dessen Positionen oft krude und widersprüchlich erscheinen. Beide repräsentieren zudem völlig unterschiedliche Leitbilder für die Rolle Amerikas in der Welt. Clinton vertritt eine liberale internationale Ordnung, während Trump auf »America first« setzt. Diskutieren Sie mit, was diesen höchst umstrittenen Kandidaten möglich gemacht hat, und welche Konsequenzen es haben könnte, wenn so eine Person zum mächtigsten Mann der westlichen Welt gewählt werden sollte!
Prof. Mark Andreas Kayser, PhD, Hertie School of Governance, Berlin
Prof. Lora Anne Viola, PhD, Juniorprofessorin für Außen- und Sicherheitspolitik am John - F.-Kennedy - Institut der FU Berlin
Moderation: Christian Richter, Berlin
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung.
Um die Simultanübersetzung nutzen zu können, bekommen Sie am Saaleingang einen Empfänger mit Kopfhörer gegen Hinterlegung eines Pfandes (Ausweis, Führerschein).
Beachten Sie bitte auch den Vortrag von Frau Dr. Schweitzer am 07.09.
Eintritt inkl. 2-€-Frühstücksgutschein: 10,- €, ermäßigt 8,- €, Urania-Mitglieder 6,50 €