
Edgar Degas
Kunst ist nicht das, was man sieht
Beschreibung
Der in Paris im Jahre 1834 geborene Edgar Degas hat die Gruppe der Impressionist:innen tiefgreifend bereichert – sowohl bezüglich der Maltechniken als auch über seine Themenwahl und Kompositionsprinzipien. Zudem war er – ähnlich wie Renoir oder Gauguin – auch als Bildhauer tätig und vermittelte mit seinen Plastiken eine neue Auffassung von Skulptur. Degas konzentrierte sich auf wenige Bildthemen, die er jedoch unermüdlich variierte. Thomas R. Hoffmann nimmt Sie nach der Sommerpause mit auf eine unbeschwerte Kunst-Reise in das Werk eines der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts.
Thomas R. Hoffmann, M.A. Kunsthistoriker
Urania-Mitgliederstammtisch am 7.9.2022 um 19:00 Uhr im Café Urania
Im Anschluss an den Vortrag von Thomas R. Hoffmann am 7.9. „Edgar Degas – Kunst ist das, was man nicht sieht“ laden wir alle Urania-Mitglieder herzlich zum Mitgliederstammtisch im Café Urania zum Gespräch und Austausch mit Thomas R. Hoffmann. Bringen Sie gerne Ihre Fragen und Anregungen mit; wir freuen uns auf Sie!