
Ein Preis für CO2
Wie Klimaschutz wirksam und gerecht gestaltet werden kann
Beschreibung
Die Idee, Umweltverschmutzung zu verringern, indem man die Emission von schädlichen Stoffen mit einem Preis versieht, ist eigentlich nicht neu – dennoch hat die kürzlich wieder erhobene Forderung nach einer CO2-Bepreisung hohe Wellen geschlagen: schlecht für Geringverdiener, schlecht für die Wettbewerbsfähigkeit und eigentlich unwirksam, wenn Sie nur in Deutschland eingeführte würde … Nun wurde in einer neuen Studie, an der Prof. Flachsland federführend beteiligt war, eine solche Bepreisung und ihre Auswirkungen genau untersucht und dabei festgestellt, dass mit ihr sehr wohl Klimaschutz wirksam und sozial gerecht gestaltet werden kann, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt! Wird das Vorhaben der Bundesregierung diese Bedingungen erfüllen?
Prof. Dr. Christian Flachsland, Professor of Sustainability an der Hertie School of Gorvernance, Berlin
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Alle Veranstaltungen der Reihe
Die Transformation unserer Welt - Frieden und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert