FÄLLT AUS +++++ Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel:

Einzelhandel im Wandel – Folgen für die Stadtteilzentren

Gastbeitrag - Podiumsdiskussion
C
Tue, 10.10.2023, 19:30
10.10.2023 - 19:30

Beschreibung

Die Stadtteilzentren stehen vor neuen Herausforderungen. Der Einzelhandel, als essenzieller Bestandteil des städtischen Lebens, erfährt eine Transformation, die Auswirkungen auf das Leben in den Quartieren hat.

Das Podium diskutiert die Situation Berlins, das mit mehr als 70 Shopping-Centern eine Centerdichte wie keine andere Stadt in Deutschland aufweist – und dementsprechend durch den Wandel im Einzelhandel verwundbar ist. Lt. der Regierungserklärung des schwarz-roten Senats sollen 45 Mio. Euro aus Landes- und Städtebaufördermitteln eingesetzt werden, um in vier weiteren Geschäftsstraßen strukturelle Defizite abzubauen. In der Diskussion soll der Frage nachgegangen werden, ob das Modell des Shopping-Centers noch zukunftsfähig ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Zentralität der Standorte für deren gemeinwohlorientierte Entwicklung neu zu beleben.

Begrüßung: Carl Herwarth von Bittenfeld, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin
Einführung: Michael Stein, Arbeitskreis Stadtentwicklung und Partizipation der Architektenkammer Berlin
Moderation: Robert Ide, Autor, Der Tagesspiegel

Podium: Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Berlin-Brandenburg
Katalin Gennburg, Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, Die LINKE, Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus
Elke Plate, Gruppenleitung Zentren, Wirtschaft, gesamtstädtische Entwicklungsstrategien, Referat Stadtentwicklungsplanung, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (angefragt)
Wiebke Ahues, Vorstand der Architektenkammer Berlin, Architektin

Eine Kooperation zwischen Architektenkammer Berlin, Urania Berlin und Der Tagesspiegel.

 

aktiv

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen