
Entfällt: Das große Nein!
Eigendynamik und tragisches Ende aktueller Proteste
Beschreibung
Klimaproteste, Gelbwesten, Pegida, Occupy, Hongkong, Arabellion – die Anlässe sind vielfältig, die Inhalte unterschiedlich, und doch ist allen Protestbewegungen der vergangenen Jahre und vor allem des Jahres 2019 eines gemein: ihre formale Ähnlichkeit. Die moderne Gesellschaftsstruktur suggeriert nach wie vor, die Verhältnisse mit Protesten revolutionieren zu können, sodass sie eine rasante Steigerung – vor allem durch das Internet – erfahren, am Ende dann aber eine eigentümliche Tragik entfalten. Was also tun? Weiter protestieren?
Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe, Mit-Herausgeber der Zeitschrift Kursbuch und der Reihe kursbuch.edition, Prof. für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Universität München
Robert Habeck, Co-Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Moderation: Angela Elis, M. A., Journalistin und Buchautorin
In Zusammenarbeit mit der Reihe kursbuch.edition
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung mit Prof. Kemfert am 22.4.2020 um 18.00 Uhr.