
Entfällt: Die digitale Tierwelt
Wie Robotik und KI biologische Forschung revolutionieren
Beschreibung
Verhaltensbiologie untersucht und beschreibt, wie Tiere sich bewegen, miteinander kommunizieren oder navigieren. Diese Arbeit wird immer digitaler: Es werden riesige Datenmengen aufgenommen und Tiere zusammen mit ihrer Umwelt mathematisch beschrieben. Somit werden sie Teil einer großen Gleichung im Rechner. Neben Bienenrobotern und Drohnen zeigt der KI-Experte, wie der "RoboFisch” seiner Forschungsgruppe zunächst in einer Simulation der Welt lernt, wie er sich zu verhalten hat, um dann in der echten Welt mit lebendigen Fischen “richtig” interagieren zu können. Erfahren Sie, was wir hieraus lernen und wie uns die Biologie helfen kann, schlauere Software zu entwickeln. Diskutieren mit Prof. Tim Landgraf über diese neuen Möglichkeiten.
Prof. Tim Landgraf, Institut für Informatik, Collective Intelligence and Biorobotics