Innovation und Technologie 19/20

Die Harmonie des Universums

Prof. Dr. Dieter B. Herrmann


Gemeinsam mit dem Kosmos-Verlag Der Wohlklang einer musikalischen Harmonie beruht auf einfachen Zahlenverhältnissen der Längen schwingender Saiten. Steckt hinter dieser Harmonie zugleich auch der Bauplan des Universums? Seit der Antike sind viele Gelehrte davon überzeugt und haben den Harmoniegedanken immer wieder als Leitidee bei ihren Forschungen benutzt. Das gesamte antike astronomische Weltsystem beruht darauf, aber auch Kepler hat seine berühmten Gesetze nur entdecken können, weil er zutiefst von der harmonischen Konstruktion des Universums überzeugt war. In der modernen Physik hat der Symmetriegedanke den alten Harmoniebegriff weitgehend abgelöst. Auch hier folgt man der rätselhaften Schönheit der Naturgesetze. Doch verbirgt sich dahinter tatsächlich die Struktur der Welt? Prof. Herrmann diskutiert die Rolle von Leitideen in der Forschung und wird Ihnen im Anschluss gern sein neues Buch signieren. Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Direktor der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums i.R., Altpräsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, Vorstandsmitglied der Urania