bzw.:BEZIEHUNGSWESEN

Gegen Aus(sen)grenzen

Special

Ein Abend voller Literatur, Musik und solidarischem Engagement – ein starkes kulturelles und politisches Statement für eine gerechtere Welt!

Soli-Event für #LeaveNoOneBehind


Es sieht düster aus in Deutschland: Rechtsextremisten gewinnen Wahlen und eine vermeintlich progressive Regierung verschärft das Asylrecht auf nie dagewesene Weise. Die verletzlichsten Gruppen der Gesellschaft werden zu Sündenböcken erklärt, während rechte Rhetorik öffentliche Diskurse vergiftet und Rassismus und Hass salonfähig macht. Es reicht. Jetzt ist es an der Zeit, denjenigen zuzuhören, die direkt betroffen sind. Wir müssen denen eine Bühne geben, die nicht nur über Ausgrenzung und Rassismus sprechen, sondern selbst erlebt haben. Sie haben Strategien für Solidarität statt Hetze entwickelt und bieten Perspektiven, die uns weiterbringen. Diese Lesung ist eine Plattform, um ihnen zuzuhören und von ihnen zu lernen.

Im Zentrum des Abends stehen Kurzlesungen von Alice Hasters (Identitätskrise), Dilek Güngör (Awie Ada), Gilda Sahebi (Wie wir uns Rassismus beibringen), Miriam Stein (Weise Frauen) und Olivia Wenzel (1000 Serpentinen Angst) – nach den Lesungen wird es Raum für Austausch mit dem Publikum geben. Musikalisch wird der Abend von der Künstlerin Ebow begleitet, während Gianni Jovanovic als Moderator durch den Abend führt.

Der Erlös des Abends kommt #LeaveNoOneBehind zugute – eine Initiative, die seit 2020 Menschen auf der Flucht unterstützt – an den EU-Außengrenzen und in Kriegs- und Krisengebieten. So tief wie Deutschland im Rechtsruck steckt, ist gerade nichts wichtiger als solidarisch mit denjenigen zu sein, die ihn am härtesten zu spüren bekommen.

Soli-Tickets können am Veranstaltungsabend in der Urania zum Preis von 25 Euro  erworben werden. Neben dem Eintritt rufen wir auch zu Spenden für #LeaveNoOneBehind auf, um die wichtigen Projekte an den EU-Außengrenzen zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung für #LeaveNoOneBehind!

Unsere Gäste und lesende Autorinnen und Autoren:

Alice Hasters, geboren 1989 in Köln, ist Autorin, Moderatorin und Speakerin in Berlin. Sie war für die Tagesschau und Funk tätig und moderiert den Podcast Feuer&Brot. Ihr Buch, Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, war 2020 ein Bestseller. Für ihre Bildungsarbeit wurde sie zur Kulturjournalistin des Jahres gewählt.

Dilek Güngör, geboren 1972, ist eine in Berlin lebende Journalistin und Schriftstellerin. Ihr Debütroman, Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter, erschien 2007 bei Piper. Es folgten weitere Werke im Verbrecher Verlag, darunter Ich bin Özlem (2019) und Vater und ich, letzterer wurde 2021 auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gesetzt.

Gilda Sahebi, im Iran geboren, ist Journalistin und Ärztin. Sie schreibt über Rassismus, Frauenrechte und den Nahen Osten. Bekannt für ihre Berichterstattung über den Iran, wurde sie 2022 zur Journalistin des Jahres gewählt.

Miriam Yung Min Stein (geboren 1977 in Südkorea) ist Journalistin und Buchautorin. Sie hat mit Christoph Schlingensief für das Theater gearbeitet und schreibt seit vielen Jahren für deutsche Kulturmedien. Ihr aktuelles Buch, „Weise Frauen – Warum unsere Gesellschaft mehr weibliches Wissen braucht„, ist am 16.10. im Goldmann Verlag erschienen.

Olivia Wenzel, geboren 1985, ist Autorin und Theatermacherin. Ihr erster Roman 1000 Serpentinen Angst wurde 2020 veröffentlicht. Wenzel lebt in Berlin und arbeitet auch in der freien Theaterszene.

Ebow (Ebru Düzgün), geboren 1990 in München, ist Rapperin, beeinflusst von US-Hip-Hop und RnB. Ihre Musik thematisiert Queerfeminismus, kurdische Wurzeln und soziale Ungerechtigkeit.

Gianni Jovanovic ist Unternehmer, Polit-Performer und Autor. Sein Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ ist 2022 im Blumenbar Verlag erschienen. Er kämpft gegen intersektionale Diskriminierung und engagiert sich für die Rechte von Roma & Sinti sowie der LGBTQ+ Community.

Aus Sicherheitsgründen bitten wir zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung keine Taschen oder Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Bitte geben Sie diese an der Garderobe ab.
Der Parkplatz im Innenhof der Urania kann nicht genutzt werden.

Foto: Header: #LeaveNoOneBehind; Alice Hasters: Joanna Legit; Dilek Güngör: Ingrid Hertfelder; Gilda Sahebi: Hannes Leitlein; Miriam Stein: Robert Rieger; Olivia Wenzel: Juliane Hahn; Ebow: Nikolas-Petros Androbik; Gianni Jovanovic: Carolin Windel