bzw.:BEZIEHUNGSWESEN

Grundgesetzliches: Regierungsbildung

Podiumsgespräch

Deutschland hat gewählt, der neue Bundestag tritt zusammen, eine neue Regierung wird gebildet. Wie funktioniert das? Alexander Thiele spricht mit Ricarda Lang.

Ricarda Lang bei Alexander Thiele


Wie läuft die Regierungsbildung auf Bundesebene ab? Welche Rolle spielen die Koalitionsverhandlungen und der Koalitionsvertrag und welche Aufgaben hat im Anschluss der Koalitionsausschuss? Was ist eine Richtlinie? Und: Kennt das Grundgesetz eigentlich ein Kanzleramt? Diesen und anderen Fragen widmen sich Ricarda Lang und Alexander Thiele in einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Grundgesetzliches“.

Ricarda Lang ist seit 2021 Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Sie ist frauenpolitische Sprecherin und war von Februar 2022 bis November 2024 zusammen mit Omid Nouripour Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie Sprecherin der Grünen Jugend.

Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Demokratie- und Staatstheorie, wobei er mittels eines interdisziplinären Ansatzes die grundlegenden Funktionsvoraussetzungen demokratischer Ordnungen untersucht. Bei uns, zusammen mit seinem Team von der BSP Business and Law School, im Rahmen der Reihe „Grundgesetzliches“. 

Aus Sicherheitsgründen bitten wir zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung keine Jacken, Mäntel, Taschen oder Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Bitte geben Sie diese an der Garderobe ab.

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 5 €, Mitglieder: 3 €

Foto: Simon Schmid auf Pixabay; Ricarda Lang: Superbass CC BY-SA 4.0, Alexander Thiele: Bogdan Hinrichs