
Parkinson-Tag
Vorträge/Diskussion
Mi, 27.01.2016 | 15:30 Uhr
Dr. med. Reinhard Ehret, Arzt für Neurologie, Berlin Parkinson kann jeden treffen: und dann? Hilfe zum Umgang mit der Parkinson-Krankheit Dr. Kerstin Anvari, Fachärztin für Neurologie/Psychiatrie, Berlin Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Parkinson- Sprechstunde Beate Kratt, Initiatorin der Selbsthilfegruppe „Aktive Parkis“ und Dr. Reinhard Ehret, Arzt für Neurologie, Berlin Die Parkinson-Krankheit in der frühen Phase: Wie schulmedizinische Therapie-Leitlinien von Patienten ergänzt werden können Beate Brockmeier, Logopädin, Berlin und Konstanze Philipp, Logopädin, Berlin Logopädie und Schlucktraining bei Parkinson Dr. Martina Müngersdorf, Fachärztin für Neurologie, Berlin Messen von Bewegung bei Parkinson-Syndromen: Welche Messinstrumente gibt es, wann sind sie sinnvoll? In dieser Veranstaltungsreihe informiert der Arbeitskreis Parkinson-Syndrome Berlin seit mehr als 10 Jahren regelmäßig über die vielfältigen Aspekte der Krankheit, konkrete Therapiemöglichkeiten und neue Forschungsergebnisse in aktualisierter Form. Ärztliche, medizinisch- wissenschaftliche Informationen und ganz praktische parkinsonspezifische Tipps und Tricks sollen ein umfassendes Bild und Orientierung im Umgang mit der Krankheit vermitteln. Als Gäste referieren und diskutieren heute die Leiterin der Gruppe „Junger Parkinsonpatienten Berlin“ und Kolleginnen des Arbeitskreises Logopädie. Es werden kurze Vorträge in verständlicher Sprache gehalten und gemeinsam mit dem Publikum bestehende Fragen diskutiert. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Eintritt: 12,00 €, erm.: 10,00 €, Urania-Mitglieder: 8,00 €