bzw.:BEZIEHUNGSWESEN

Von Juden lernen: Neshama

Podiumsgespräch

Neshama steht für den göttlichen Lebensatem, der uns zu einem bewußten und spirituellen Wesen macht.

Mirna Funk


Neshama ist das hebräische Wort für „Seele“ und einer der fünf Stufen der Seele im jüdischen Denken, gemäß der mystischen Tradition der Kabbala. Die anderen Stufen sind Nefesh (die niedrigste, verbundene Ebene des Lebens), Ruach (der Geist), Chaya (Leben) und Yechida (Einheit mit Gott). Mirna Funk spricht mit Marina Chernivsky über Neshama – die Ebene der Seele, die das intellektuelle und spirituelle Bewusstsein repräsentiert, die Verbindung zum Höheren und Heiligen.

Marina Chernivsky ist Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin. Sie forscht zu Antisemitismus in Institutionen und leitet das von ihr gegründete Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung sowie die Beratungsstelle OFEK e.V. Bis 2017 war sie Mitglied im Zweiten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages und ist Mitherausgeberin des 2017 erschienenen Antisemitismusberichts. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus an Schulen und Gedenkstätten, Wirkung der Shoah u. a. in Bildung, Beratung und Psychotherapie. (Quelle: Verlagsgruppe BELTZ)

Aus Sicherheitsgründen bitten wir zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung keine Taschen oder Gegenstände mit in den Saal genommen werden dürfen. Bitte geben Sie diese an der Garderobe ab.

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 5 €, Mitglieder: 3 €

Foto: Alex de Brabant