Berlin

Wie Prinzen und Minister hausten - Palais des Barock und Klassizismus in Berlin

Johannes Prittwitz


Präsentiert von radioBERLIN 88,8 vom rbb Berlin wird oft der Glanz von Wien oder Paris abgesprochen, doch auch hier gab es noble Herbergen der königlichen Prinzen und des Adels, der Minister und Botschafter, die keinen Vergleich scheuen mussten. Die meisten lagen in der erweiterten Friedrichstadt im Umfeld der Wilhelmstraße, aber auch an anderer Stelle finden sich, teilweise noch heute, Spuren jener eleganten Welt des Hofes und seines Umfeldes. Neben den Prinzenquartieren gehörten zu den bekanntesten Wohnsitzen des Adels das Palais Kreutz, das Podewilsche Palais, die ‚Alte Post‘ einst Palais des Grafen Wartenberg, das Palais Grumbkow und die von Andreas Schlüter geschaffene Villa Kameke. Lassen Sie sich mit Hilfe historischer Ansichten und Fotos von der edlen Architektur jener Häuser verzaubern und wagen Sie – teilweise – auch einen Blick in das Innenleben dieser Palais. Johannes Prittwitz, Stadthistoriker, Berlin