Evolution des menschlichen Gehirns

Wie aus genetischen Änderungen kognitive Leistungen werden

Mensch und Natur -
C
Do, 24.2.2022, 19:30
24.02.2022 - 19:30
Moderation: Dr. Jochen Müller

Beschreibung

Im Lauf der Evolution wurden menschliche Gehirne kognitiv immer leistungsfähiger. Welche genetischen Änderungen führten dazu? Und wie testet man, ob eine genetische Änderung kognitive Fähigkeiten ändert? Katja Nowick und Jeong-Eun Lee erläutern, wie ihre Arbeitsgruppe mit bioinformatischen Methoden menschenspezifische Gensequenzen identifiziert, die für die Evolution unseres Gehirns relevant sind. Und sie berichten, wie sie derartige Gensequenzen auf ihre Funktion hin testen.
Die Veranstaltung findet auch im Livestream statt.

Prof. Dr. Katja Nowick, Freie Universität Berlin

Jeong-Eun Lee, Freie Universität Berlin

Moderation: Dr. Jochen Müller

Die 7. „Staffel“ dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2022 gemeinsam präsentiert von: Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, Exzellenzcluster NeuroCure, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315), Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN).

aktiv

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen