
„Green shooting“ in Berlin
Nachhaltigkeit im Film – vor und hinter der Kamera
Beschreibung
Filmbranche im Klimawandel: Wie ist der Status Quo? Die Region Berlin/Brandenburg ist der führende deutsche Film- und Medienproduktionsstandort. Die Berliner Kreativbranche engagiert sich verstärkt für die nachhaltige Entwicklung des Film- und Fernsehsektors. Produktionswirtschaft, Wissenschaft und Politik wollen konkrete Maßnahmen entwickeln und umsetzen, die effizient und dauerhaft negative ökologische Auswirkungen bei der Produktion von Filmen und Serien so weit wie möglich minimieren. Wo liegen die größten Emissionsfaktoren? Wie reagieren die einzelnen Gewerke im Bereich nachhaltiger Arbeitsprozesse? Wie kann man Geschichten „grün“ erzählen?Was kann jeder einzelne Filmemacher tun? Wer sind Green Consultants und wie unterstützen sie Filmproduktionsfirmen? Aus verschiedenen Perspektiven wird über Möglichkeiten der Reduzierung des CO2- Fußabdrucks, über die Nachhaltigkeit in einzelnen Bereichen der Filmproduktion diskutiert.
Christiane Krone-Raab, Leiterin Berlin Brandenburg Film Commission
Tabea Siebertz, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und -recht, Coach für Nachhaltigkeitsbeauftragte
Korina Gutsche, BLUECHILDFILM Green Consulting, Beraterin für ganzheitlichen Wertewandel
Sybille Scharn, Produktionsleitung, Green Consultant
Moderation: Julia Kuniß, Filmkuratorin
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.