© Kreuzschnabel/Wikimedia Commons, Lizenz: Cc-by-sa-3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode)

Heimat

Geschichte eines Missverständnisses

Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
C
Mi, 24.4.2019, 17:30
24.04.2019 - 17:30
Dr. Susanne Scharnowski

Beschreibung

Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Frau Dr. Scharnowski gibt einen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jahrhundert. Die meist missverstandene Bewertung von Heimat in der Romantik wird ebenso behandelt wie die Propaganda der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Damit liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.

Dr. Susanne Scharnowski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU in Berlin

In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (wbg)

aktiv

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen