Sehr geehrte Damen und Herren,
im Dezember bietet die Urania ein vielseitiges Vortrags- und Bühnenprogramm an. Unter anderem referiert Dr. Michael Lüders über sein Buch „Armageddon im Orient“. Der renommierte Neurobiologe Prof. Gerald Hüther spricht mit Autorin und Filmemacherin Christa Spannbauer über das Konzept der Verbundenheit als neue gesellschaftspolitische Bewegung und in „The Future is Feminist“ lotet Rapperin und Aktivistin Sookee gemeinsam mit dem Publikum die Potenziale einer feministischen Zukunft aus.
Wir freuen uns über einen Hinweis und Ihre Berichterstattung!
Armageddon im Orient
Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
MO, 3.12.2018, 19:30 Uhr
Dr. Michael Lüders
Abenteuer Afrika
Namibia Botswana
MI, 5.12.2018, 20:00 Uhr
Kai-Uwe Küchler
Workshop: Der „Ehe-Führerschein“
Wege zu einer erfüllten und nachhaltigen Beziehung
SA, 8.12.2018, 13:30 – 18:00 Uhr
Dr. Clemens von Saldern
Der Zauberer von OZ
SA, 8.12. (Premiere) bis FR, 28.12.2018
Kinder Musical Theater in Berlin
The White Sharks of South Africa
in englischer Sprache
SO, 9.12.2018, 19:30 Uhr
Alessandro De Maddalena
Die Menschenrechtslage in Russland
DI, 11.12.2018, 17:30
Gerhardt Baum, Birgit Virnich, Jennifer Gaspar
Moderation: Julius von Freytag-Loringhoven
Verbundenheit – warum wir ein neues Weltbild brauchen
Kooperation & Mitgefühl als gesellschaftspolitische Bewegung
MI, 12.12.2018, 20:00 Uhr
Prof. Gerald Hüther, Christa Spannbauer
The Future is Feminist
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit
FR, 14.12.2018, 19:30 Uhr
Sookee
Philosophische Romane zu Weihnachten
MI, 19.12.2018, 19:30 Uhr
Maren Bohm, Simone Stölzel, Christoph Andreas Marx
Das komplette Programm unter
Über die Urania Berlin
Mit ihrer 130-jährigen Geschichte ist die Urania heute ein weit über die Grenzen Deutschlands
hinaus bekanntes Zentrum für den Dialog von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Täglich vermittelt die Kultur- und Bildungsorganisation neues Wissen aus den Bereichen Kultur, Politik, Umwelt und Stadtgesellschaft. Führende Expertinnen und Experten referieren über ihr jeweiliges Forschungsgebiet. Die Urania begreift sich als Bürgerplattform, die den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit stärken will.
Für Rückfragen und Akkreditierungen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Pressekontakt
Erik Günther
Leitung Kommunikation
Tel. (+49) 030 – 210081-37
Tim Styrie
Kommunikation
Tel. (+49) 030 – 210081-39
Urania Berlin e. V.
An der Urania 17, 10787 Berlin