
Klimawandel: Sind wir denn noch zu retten?
Was Wissenschaft und Literatur an Aufklärung leisten können
Beschreibung
Tagtäglich werden wir mit neuen Meldungen über die Folgen des Klimawandels konfrontiert. Trotz unumstößlicher Fakten scheint die mangelnde Vorstellungskraft über die langfristigen Auswirkungen eine seltsame Agonie zu hinterlassen. Warum ist unser Lebensstil angesichts der dramatischen Fakten nicht verhandelbar? „Wir sind dran“, ist das Motto! Was können Wissenschaft und Literatur leisten, um die Menschen zu ermutigen, den Wandel einzufordern - und zu leben? Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker hat sich Jahrzehnte mit der Erforschung des Klimas beschäftigt und sich für eine nachhaltige Entwicklung sowie eine Abkehr vom zerstörerischen Wachstumswahn eingesetzt. Der Schriftsteller Thore D. Hansen hat sich in einem Wissenschaftsroman (Die Reinsten) in eine zukünftige Welt begeben, in der uns keine künstliche Intelligenz und keine Ideologie vor den Folgen des Klimawandels werden retten und bewahren können.
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Biologe, ehem. SPD-MdB, Ko-Präsident des Club of Rome
Thore D. Hansen, Politikwissenschaftler und Schriftsteller
Moderation: Vladimir Balzer, Journalist, DLF
In Zusammenarbeit mit dem Europa-Verlag und der Friedrich-Ebert-Stiftung
Alle Veranstaltungen der Reihe
Die Transformation unserer Welt - Frieden und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert