ergqergqergqerg
ergqergqergqerg

Tiny Town Urania Festival

Eine offene Werkstatt für eine offene Gesellschaft

- Ausstellung
C
Mi, 18.7.2018, 16:00 - Mo, 3.9.2018, 20:00
18.07.2018 - 16:00 - 03.09.2018 - 20:00

Beschreibung

Mittwoch, 18. Juli 2018 um 16:00 Uhr bis Montag, 3. September 2018 um 20:00 Uhr

Das Tiny Town Urania ist eine Ministadt, bestehend aus Tiny Houses. Eine Stadt, die niemals fertig ist. Eine Stadt, die über Nacht entsteht und über Nacht verschwindet. Ohne Spuren zu hinterlassen. Eine Stadt, die ohne Stahlbeton auskommt und fließendes Wasser. Ein künstlerisches Experiment als Anregung für Städteplaner*innen und Zivilgesellschaft. Hier werden neue Arbeits- und Wohnmodelle erprobt und öffentlich gemacht. Wie sehen Arbeitsräume aus, wo Kinder willkommen sind? Wie wird Bildung, Gastronomie, Tourismus, Industrie und Wohnen in Einklang gebracht? Was wäre, wenn wir Stadtentwicklung als offenen Prozess zulassen, ohne Masterplan, ohne die bekannten Muster der langwierigen Genehmigungsverfahren.

Thematisiert wird in diesem Festival: Die Stadt der Zukunft, bezahlbarer Wohnraum und Do It Yourself als nächste Stufe der Bürgerbeteiligung. Unsere Tiny Houses gruppieren sich um einen Platz, den wir Bürgerplattform nennen. Hier können sich Studierende, Künstler*innen, junge Wissenschaftler*innen, junge Familien treffen. Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen für sie, die Bürger*innen, und Nachbarn der Urania.

Um den Austausch zu erleichtern schaffen wir Anlässe: Ein Café, ein Tiny Restaurant (Food Truck), ein Co-Working Space und eine Ausstellung („99 Books“) laden zum Verweilen, Diskutieren und Ideen-Spinnen ein. Highlight des Dorfes sind die Bau-Workshops. Hier entstehen DIY-Möbel und gar ganze Tiny Houses. Schon für 10.000 Euro können hier interessiert sich ihr eigenes Tiny House bauen. Auch Probeschlafen in einem Tiny House ist möglich. Hier wollen wir über die Zukunft der Stadt sinnieren: Wohnungsmangel, Visionen für die City-West (ICC/Temporäre Wohnungen auf Mittelinseln, Technische Intelligenzen, Mobilität, Migration). Doch beim Reden soll es nicht bleiben. Es darf auch gehämmert und gesägt werden. Hier dürfen auch Späne fallen. Scheitern erlaubt. Hier soll sie spürbar sein: Die Stadt als offene Werkstatt. Für eine offene Gesellschaft.

Programm

Daily Program (keine Anmeldung erforderlich, Mo und Di geschlossen!)
10-16 Uhr Free Coworking Desk im New Work Studio. Empfohlene Spende: 1 Euro. Anmeldung:
17-18:00 Uhr Führung durch Tiny Town Urania mit Ilknur Akkaya (engl./Türkçe). Empfohlene Spende: 1 Euro..
16-20 Uhr 99 Books Ausstellung, kuratiert von Van Bo Le-Mentzel. Eintritt frei.

Weekly Program (keine Anmeldung erforderlich)

Mittwochs 16-18 Uhr Urban Tiny Talk — inspirierende Persönlichkeiten aus Architektur und Design zu Gast. Empfohlene Spende: 1 Euro (English / deutsch)

Donnerstags 16-18 Uhr Offener Tiny House Stammtisch mit Dolly Heynke. Empfohlene Spende: 1 Euro. (deutsch)

Freitags 16-18 Uhr Offene Rechtsberatung für Geflüchtete. Empfohlene Spende: 1 Euro. Hosted by Frau Mentzel (von KUB eV.) (deutsch/english) Anmeldung: Luise.Mentzel@web.de

Samstags 16-18 Uhr Offene Werkstatt für Erwachsene und Kinder. Empfohlene Spende: 1 Euro. Sprache: deutsch

Sonntags 16-18 Uhr YouTube-Kino mit Filmen von Kirsten Dirksen (Fair Companies), TEDx uva. zum Thema Tiny Houses, Stadtentwicklung, Bürgerinitiativen, Mobilität), ausgewählt von Dolly Heynke (Deutsch)

Highlights (Anmeldung erforderlich: lementzel@web.de)

Mi 18. Juli 17-19 Uhr Feierliche Schlüsselübergabe: Künstler Apo Ericek zieht ein in die Tiny Town Urania. Anschl. Bau-Workshop „Berliner Hocker“ mit Apo Ericek (Materialkosten: 15 Euro)

Do 26. Juli 13-15 Uhr Vortrag Nikolai Wolfert (Leila-Berlin.de und cosum.de) „Berlins Weg zur Zero Waste-Stadt. Wie ist eine Stadt ohne Abfall möglich?“ Eintritt frei (5 Euro Spende für den Bau des »ReBox«-Prototypen erbeten)

Fr 27. Juli 17-18:30 Uhr Vortrag Ana Lichtwer (Berliner Stadtmission, Gründerin Berliner Büchertisch) Eintritt frei (5 Euro Spende für Stadtmission erbeten)

Mi 31. Juli 16-18 Uhr Bastel-Workshop „Tiny House Design Intensivkurs“ mit Van Bo Le-Mentzel, Workshopgebühr 120 Euro (Frei für Studis/Azubis/HartzIV), maximale Teilnehmerzahl: 7 Personen

Do 2. August 17-18:30 Uhr Vortrag Jouanna Hassoun (Transaidency): „Was ist Gerechtigkeit? Aus der Perspektive einer Aktivistin, die sich für homosexuelle Geflüchtete einsetzt.“ (AT) Eintritt frei (5 Euro Spende für den Verein Transaidency erbeten)

So 12. August 16-18 Uhr Public Screening, ZDF-Doku über Tiny House mit anschließendem Gespräch mit Kurator Van Bo Le-Mentzel und Tiny House Aktivisten. Eintritt frei

Mi 15. August 18:30-20:30 Uhr Wie wollen wir wohnen? Erzähl-Speeddating für alle 

Mi 15. — Sa 25. August 2018, 10-18 Uhr. Bau-Workshop „Tiny House“ Hosted by Raphael Behr mit Tischler Noam Goldstein. Teilnahme frei. Anwesenheit an mind. 3 Tagen erforderlich. Es entsteht ein schlüsselfertiges Tiny House (10 qm) Modell TitoHouse. Anmeldung erforderlich. Interessierte können das fertige Tiny House für 10.000 Euro erwerben. Bitte bewerben bis 18. Juli 2018! Lementzel@web.de

Fr 24. August 2018, 17-18:30 Uhr. Vortrag Iman Reimann (Mitgründerin Deutscher Muslimisches Zentrum Berlin e.V.): Warum Berlin eine Drei-Religionen Kita braucht. Eintritt: 5 Euro (wird als Spende an das Kita-Projekt weitergegeben)

Sa 25. August 2018 (Wegen hohem Besuch aus Ministerium geschlossen)

Sa 1. September 2018, 18-19:30 Uhr. Vortrag Shai Hoffmann (Demokratiebus, Israel Diaries), Eintritt: 5 Euro

2. September Urania Tag der Offenen Tür, Führung 12 Uhr und 15 Uhr, freier Eintritt , Berliner Hocker-Workshop (15 Euro)

Kontakt: Tinyhouse University / Van Bo Le-Mentzel / 0151 156 75 026 / lementzel@web.de

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen