Brennpunkt Religion
Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen werden in einer pluralen Gesellschaft wichtiger denn je. Religionen und Weltanschauungen ringen um Werte und Einstellungen und gestalten das Zusammenleben mit. Sie tragen in sich ein sinnstiftendes Friedenspotential, können aber auch Gewaltprozesse fördern. Welche religionspolitischen und vor allem spirituellen Perspektiven eröffnen sich im Dialog der Religionen und Weltanschauungen? Diese Reihe bietet dazu aktuelle Themen mit interessanten Gesprächspartner*innen.
Verschoben: Muslime in Europa
Integriert, aber nicht akzeptiert?
Kunst und Kultur - Vortrag
Di, 2.2.2021, 17:30
Dr. Yasemin El-Menouar, Dr. Andreas Goetze
Bereits stattgefundene Veranstaltungen dieser Reihe
Brennpunkt Jerusalem
Brennpunkt Jerusalem
Spiritualität - Podiumsdiskussion
Di, 3.12.2019, 19:30
Dr. Nikodemus Claudius Schnabel, Dr. Andreas Goetze
Neue Medien, alte Verschwörungsmythen
Neue Medien, alte Verschwörungsmythen – Wie Gefühle die Geschichte bestimmen
Kunst und Kultur - Vortrag
Di, 12.11.2019, 19:30
Dr. Michael Blume
Rechter Nationalismus und die offene Gesellschaft
Rechter Nationalismus und die offene Gesellschaft
Spiritualität - Vortrag
Di, 17.9.2019, 19:30
Dr. Harald Lamprecht
Antisemitismus heute
Antisemitismus heute – von was reden wir da eigentlich?
Welten und Reisen - Vortrag
Di, 18.6.2019, 19:30
Dr. Andreas Goetze
Auf Gott hoffen
Auf Gott hoffen. Wie vernünftig ist denn das?
Welten und Reisen - Vortrag
Di, 21.5.2019, 19:30
Prof. Holm Tetens, Dr. Andreas Goetze
Als Deutscher in Israel – beste Freunde?
Als Deutscher in Israel – beste Freunde?
Welten und Reisen - Vortrag
Di, 26.2.2019, 19:30
Dr. Sebastian Engelbrecht, Dr. Andreas Goetze
Der Staat Israel am Scheideweg
Der Staat Israel am Scheideweg - Zur Lage der Menschenrechte in Israel
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Di, 29.1.2019, 19:30
Ofer Waldmann
Mit Gott auf dem Traumschiff
Mit Gott auf dem Traumschiff - Amüsantes und Nachdenkliches von einer Bordseelsorgerin
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 4.12.2018, 19:30
Pfarrerin Katharina Plehn-Martins
Religiöser Pluralismus und Demokratie
Religiöser Pluralismus und Demokratie
Welten, Reisen und Berlin - Podiumsdiskussion
Di, 20.11.2018, 19:30
Armin Langer, Dr. Andreas Goetze, Ebtisam Ramadan, u.a.
Die Türkei, ein Land in Bewegung
Die Türkei, ein Land in Bewegung - Die religiösen und politischen Hintergründe der Veränderung
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 18.9.2018, 19:30
Dr. Andreas Goetze
Als Jude in Neukölln
Als Jude in Neukölln - Geht ein Miteinander der Religionen?
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 23.10.2018, 19:30
Armin Langer, M.A.
Der Holocaust und der Staat Israel
Der Holocaust und der Staat Israel
Welten, Reisen und Berlin - Podiumsdiskussion
Di, 19.6.2018, 19:30
Dr. Christoph Münz
Islam und Muslime in Deutschland – Eine Religion zwischen Debatte, religiöser Praxis und Identitätsfindung
Islam und Muslime in Deutschland – Eine Religion zwischen Debatte, religiöser Praxis und Identitätsfindung
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 16.5.2018, 19:30
Prof. Dr. Riem Spielhaus
Religionen, Weltanschauungen und Demokratie – geht das zusammen?
Religionen, Weltanschauungen und Demokratie – geht das zusammen?
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 11.4.2018, 19:30
Prof. Dr. Micha Brumlik
Islam in der Krise - Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug
Islam in der Krise - Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 13.3.2018, 19:30
Dr. Michael Blume
Weiblich, migrantisch, muslimisch – Aus dem Leben einer Muslimin
Weiblich, migrantisch, muslimisch – Aus dem Leben einer Muslimin
Welten, Reisen und Berlin - Gespräch, Vortrag
Di, 14.11.2017, 19:30
Dipl.-Ing. Berrin Ileri
Jerusalem – dreifach heilig und umkämpft
Jerusalem – dreifach heilig und umkämpft
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 19.9.2017, 19:30
Dr. Ulrike Wohlrab und Michael Wohlrab
Torah – Bibel – Koran – die Kalligraphie als ästhetische Brücke im interreligiösen Dialog
Torah – Bibel – Koran – die Kalligraphie als ästhetische Brücke im interreligiösen Dialog
Welten, Reisen und Berlin - Gespräch
Di, 16.5.2017, 19:30
Shahid Alam, Dr. Andreas Goetze
Wachstum durch Minderung
Wachstum durch Minderung
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 13.6.2017, 19:30
Andrea Richter
Luther wollte mehr
Luther wollte mehr
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 11.4.2017, 19:30
Dr. Dr. Eugen Drewermann
„Abgrenzen! Ausgrenzen!“ – Luther und die anderen Religionen
„Abgrenzen! Ausgrenzen!“ – Luther und die anderen Religionen
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 14.3.2017, 19:30
Dr. Andreas Goetze
Christliches Abendland? Die kulturellen Wurzeln Europas und was wir dafür halten
Christliches Abendland? Die kulturellen Wurzeln Europas und was wir dafür halten
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion
Di, 21.2.2017, 19:30
Prof. Dr. Michael Borgolte, Dr. Andreas Goetze
Zwischen Schule und Scharia – die Gülen-Bewegung in Deutschland
Zwischen Schule und Scharia – die Gülen-Bewegung in Deutschland
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 15.11.2016, 19:30
Dr. Friedmann Eißler
„Ohne Religion wäre die Welt doch viel friedlicher – oder?“
„Ohne Religion wäre die Welt doch viel friedlicher – oder?“
Welten, Reisen und Berlin - Podiumsdiskussion
Di, 13.12.2016, 19:30
Daniel Alter, Ferid Heider, Dr. Andreas Goetze
Spiritualität und Engagement – christliche und buddhistische Perspektiven
Spiritualität und Engagement – christliche und buddhistische Perspektiven
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 27.9.2016, 19:30
Dr. med. Wilfried Reuter, Dr. Andreas Goetze
Islamische Welten – mit Unbekanntem vertrauter werden
Islamische Welten – mit Unbekanntem vertrauter werden
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 11.10.2016, 19:30
Dr. Andreas Goetze
Der Messias ist nicht weit – die jüdische Bewegung Chabad
Der Messias ist nicht weit – die jüdische Bewegung Chabad
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 10.5.2016, 19:30
Prof. Dr. Ursula Rudnick
Bruder, Kämpfer, Dschihadist – der neue Flächenbrand – Hintergründe zur Lage in Syrien und im Irak
Bruder, Kämpfer, Dschihadist – der neue Flächenbrand – Hintergründe zur Lage in Syrien und im Irak
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 14.6.2016, 19:30
Dr. Andreas Goetze
Streit um Mohamed
Streit um Mohamed
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 8.3.2016, 19:30
Hamed Abdel-Samad, Michael Marx
„Wolkensäule und Feuerschein“ – Jüdisches und christliches Denken nach Auschwitz
„Wolkensäule und Feuerschein“ – Jüdisches und christliches Denken nach Auschwitz
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
Di, 12.4.2016, 19:30
Dr. Christoph Münz