Das Philosophische Café
Das Philosophische Café
Gott als Grenzsituation: Karl Jaspers
Kultur - Gespräch
So, 3.3.2019, 10:30 Uhr
Prof. Lutz von Werder
Bereits stattgefundene Veranstaltungen dieser Reihe
Philosophisches Café
Der kommende Gott - Martin Heidegger
Kultur - Gespräch
So, 10.2.2019, 10:30 Uhr
Prof. Lutz von Werder
Platons Gott der Ideen
Platons Gott der Ideen - Das Philosophische Café
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 9.9.2018, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Der antiquierte Mensch – Günther Anders
Der antiquierte Mensch – Günther Anders
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 3.6.2018, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Ende und Neuanfang des Menschen – Ray Kurzweil
Ende und Neuanfang des Menschen – Ray Kurzweil
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
Sa, 24.6.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Der unbewusste Mensch – Sigmund Freud
Der unbewusste Mensch – Sigmund Freud
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 13.5.2018, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Der Mensch als allseitiges Wesen – Karl Marx und Friedrich Engels
Der Mensch als allseitiges Wesen – Karl Marx und Friedrich Engels
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 8.4.2018, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Der Mensch als Wille zur Macht – Friedrich Nietzsche
Der Mensch als Wille zur Macht – Friedrich Nietzsche
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 29.4.2018, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Vom Affen zum Menschen – Charles Darwin
Vom Affen zum Menschen – Charles Darwin
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 4.2.2018, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Der Mensch als Körper und als Seele - Platon
Der Mensch als Körper und als Seele - Platon
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 12.11.2017, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Der aufgeklärte Mensch – Kant
Der aufgeklärte Mensch – Kant
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 10.12.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Die Anthropologie Homers und der Bibel
Die Anthropologie Homers und der Bibel
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 29.10.2017, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Wie entstand der Mensch? Rätsel der Steinzeit
Wie entstand der Mensch? Rätsel der Steinzeit
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 15.10.2017, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Lebenskunst angesichts der Klima-Apokalypse – Naomi Klein
Lebenskunst angesichts der Klima-Apokalypse – Naomi Klein
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 25.6.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Lebenskunst in der kapitalistischen Weltkrise – Peter Sloterdijk
Lebenskunst in der kapitalistischen Weltkrise – Peter Sloterdijk
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 7.5.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Lebenskunst ohne Gott – Michel Onfray
Lebenskunst ohne Gott – Michel Onfray
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 28.5.2017, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Die heiligen Kriege und die Lebenskunst – Herfried Münkler
Die heiligen Kriege und die Lebenskunst – Herfried Münkler
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 18.6.2017, 10:30 Uhr
Prof Dr. Lutz von Werder
Esoterische Lebenskunst – Kocku von Stuckrad
Esoterische Lebenskunst – Kocku von Stuckrad
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 9.4.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Lebenskunst und Nahtoderfahrung – Pim van Lommel
Lebenskunst und Nahtoderfahrung – Pim van Lommel
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 23.4.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Aus dem Leben ein Kunstwerk machen – Michel Foucault
Aus dem Leben ein Kunstwerk machen – Michel Foucault
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 5.2.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Hedonistische Lebenskunst – Herbert Marcuse
Hedonistische Lebenskunst – Herbert Marcuse
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 19.2.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Endlich schöner leben – Wilhelm Schmid
Endlich schöner leben – Wilhelm Schmid
Kultur, Reisen und Berlin - Gespräch
So, 26.2.2017, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder
Die Lebenskunst des Neuen Zeitalters – Ken Wilber
Die Lebenskunst des Neuen Zeitalters – Ken Wilber
Kultur, Reisen und Berlin -
So, 27.11.2016, 10:30 Uhr
Prof. Dr. Lutz von Werder