Bereits stattgefundene Veranstaltungen dieser Reihe
Diktatoren als Türsteher Europas – Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 1.11.2017, 19:30
Christian Jakob
Imperiale Lebensweise – Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 23.10.2017, 19:30
Prof. Dr. Markus Wissen
Das Ende der westlichen Weltordnung – jenseits aller Gewissheiten
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 16.10.2017, 17:30
Andrea Böhm
Die Moral des Krieges – Für einen aufgeklärten Pazifismus
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Do, 4.5.2017, 19:30
Prof. Dr. Wilfried Hinsch
Zypern vor der Wiedervereinigung – oder der endgültigen Teilung?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mo, 22.5.2017, 17:30
Prof. Dr. Hubert Faustmann
Religion und Krieg – wie hängen sie zusammen? - Erkenntnisse aus der Friedensforschung
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Do, 8.6.2017, 19:30
Dr. Martina Fischer
Die Strenggläubigen – Wie der militante Islamismus entstand und warum es wenig Grund für Zuversicht gibt
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mo, 19.6.2017, 19:30
Dr. Wilfried Buchta
Terror in Deutschland – Lehren aus dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 1.3.2017, 19:30
Michael Götschenberg
Fluchtursachen „Made in Europe“ - Über europäische Politik und ihren Zusammenhang mit Migration und Flucht
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 5.4.2017, 17:30
Felix Braunsdorf, Dr. Jochen Hippler, Dr. Ute Finckh-Krämer
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 6.4.2017, 19:30
Dr. Michael Lüders
Welt im Zwiespalt – Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 9.3.2017, 19:30
Prof. Dr. Edgar Wolfrum
Ägypten – zwischen Transformation und Restauration
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 16.1.2017, 19:30
Prof. Dr. Cilja Harders
Die Vereinten Nationen – Einblicke in die Arbeit der Weltorganisation aus erster Hand
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 2.2.2017, 19:30
Dr. Ekkehard Griep, Peter Schumann
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik – neue Herausforderungen, neue Strategien?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 20.2.2017, 19:30
Prof. Dr. Thomas Risse
Die Macht des Populismus und die Krise der Demokratie
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Gespräch, Podiumsdiskussion
Fr, 24.2.2017, 20:00
Dirk Kurbjuweit, Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Dr. Gero Neugebauer
Wider den grenzenlosen Krieg – Warum das eigenmächtige Töten mit Drohnen die Welt ins rechtlose Chaos stürzt
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 18.1.2017, 19:30
Dr. Karl Heinz Brunner
US-Präsident Trump und die Internationale Politik – „Das Ende der Welt, wie wir sie kennen“?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion
Mo, 23.1.2017, 19:30
Diskussion
Orbáns Ungarn – Ein Problem für das demokratische Europa?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Gespräch, Podiumsdiskussion
Mo, 28.11.2016, 19:30
Paul Lendvai, György Dalos
Über den Dialog zum Frieden? Eine Zwischenbilanz des deutschen OSZE-Vorsitzes
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 30.11.2016, 19:30
Gernot Erler
Weltunordnung – Die globalen Krisen und das Versagen des Westens
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 10.11.2016, 19:30
Prof. Dr. Carlo Masala
Medien im Krieg – Krieg in den Medien
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 27.10.2016, 19:30
Prof. Dr. Jörg Becker
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik – neue Herausforderungen, neue Strategien?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Di, 11.10.2016, 17:30
Prof. Dr. Thomas Risse
Der IS und die Fehler des Westens - Warum wir den Terror militärisch nicht besiegen können
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Do, 8.9.2016, 19:30
Nicolas Hénin
Terror in Frankreich – Der neue Dschihad in Europa
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mi, 26.10.2016, 19:30
Prof. Gilles Kepel
Verhandeln mit dem „Islamischen Staat“?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 9.5.2016, 19:30
Andreas Zumach
Nach über 50 Jahren endlich Frieden in Kolumbien?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mo, 13.6.2016, 19:30
Lothar Witte, Barbara Unger
Zivile Wiederaufbauhilfe in Syrien: "Den Sieg sichern!" Zum Bau eines Gesundheits- und Sozialzentrums in Kobanê durch internationale Brigaden
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Film, Podiumsdiskussion
Do, 26.5.2016, 19:30
Mark Zorko
German Power – Das Paradox der deutschen Stärke
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mi, 30.3.2016, 19:30
Hans Kundnani
Salafismus in Deutschland: Alte Mechanismen und neue Erkenntnisse
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Do, 14.4.2016, 19:30
Behnam Said u.a.
Die Überwindung der Gewalt: Funktioniert die Demokratisierung von außen in Gesellschaften nach einem Bürgerkrieg?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Di, 19.4.2016, 19:30
Dr. Thorsten Gromes