
Der lange Weg zur Mündigkeit
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Welten, Reisen und Berlin - Vortrag
C
Di, 5.3.2019, 15:30
05.03.2019 - 15:30
Dr. Gerhild Komander
Beschreibung
Louise Otto und Louise Dittmar forderten 1849 als erste Deutsche das Frauenstimmrecht, gründeten in Leipzig die „Frauen-Zeitung“ und verzagten trotz Anfeindung und Zensur nicht. 1867 folgte ihnen die Berliner Schriftstellerin Hedwig Dohm mit derselben öffentlichen Forderung. Unter dem Motto „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“ begleitete sie das Ringen der Frauenrechtskämpferinnen als Publizistin durch das ganze Kaiserreich. Kurz vor ihrem Tod erlebte sie noch den Wahlsieg von Minna Cauer, Marie Juchacz, Helene Lange, Clara Zetkin und all den anderen, die 1919 erstmals für den Reichstag kandidierten.
Dr. Gerhild Komander, Historikerin, Berlin
aktiv