Zum Urania Programm-Kalender
[field_subtitle]

Stolperstein für Eugenie Fuchs

Gedenkveranstaltung für Eugenie Fuchs am 22.10.2023 um 12:00 Uhr im Kleist-Saal, um 13:00 Uhr Stolpersteinverlegung

In einem Haus der früheren Nettelbeckstraße, dessen Grundstück bis zum Vorplatz der Urania reichte, lebte bis 1933 die jüdische Malerin Eugenie Fuchs. Geboren 1873, begann sie ihre künstlerische Laufbahn als Schülerin prägender Figuren der Berliner Secession. Nach dem ersten Weltkrieg stellte sie auf zahlreichen großen Kunstausstellungen aus – 1933 zum letzten Mal. Sie emigrierte nach Paris und fand dort Möglichkeiten, ihre Arbeiten zu zeigen. Nach dem Überfall Nazideutschlands auf Frankreich wurde ihr 1941 die Staatsbürgerschaft entzogen und ihr Vermögen beschlagnahmt. Eugenie Fuchs wurde zunächst interniert, 1943 nach Auschwitz deportiert und in Majdanek ermordet. Eintritt frei: Anmeldung über kontakt@berlin-mitte-archiv.de

Zaater trifft Kräutersalz. Auf dem Teller.
TOMORROW:jetzt - Workshop
C
Mi, 11.10.2023, 16:00 - 18:00
Buchpremiere »Triggerpunkte«
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
bzw.:BEZIEHUNGSWESEN - Buchvorstellung
C
Mi, 11.10.2023, 19:30
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Geschichte erzählen oder Storytelling?
bzw.:BEZIEHUNGSWESEN - Podiumsdiskussion
C
Do, 12.10.2023, 19:30 - 21:00
FOMO – Das Spiel mit der Angst
HOMO LUDENS - Podiumsdiskussion
C
Fr, 20.10.2023, 19:30
Faszination Gustav Klimt
Vortrag Thomas R. Hoffmann
TOMORROW:jetzt - Vortrag
C
So, 22.10.2023, 16:00
KI gestütztes Erkennen von Krankheiten
TOMORROW:jetzt - Podiumsdiskussion
C
Mi, 18.10.2023, 19:30