Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideo | Kunst und Kultur
Internationale Bauausstellung IBA 84/87
„Jung, aber Denkmal“
04.05.2023
Ephraim Gothe, u.a.
In der Reihe „Jung, aber Denkmal“ stellt das Landesdenkmalamt Berlin am 25. Mai 2020 die Internationale Bauausstellung 1984/87 in Berlin (West) vor, die Architekturgeschichte geschrieben hat. Mit dem Anliegen, die Stadt zu reparieren, wurden damals Altstadtviertel behutsam erneuert und Neubauquartiere auf historischem Stadtgrundriss entworfen. Ein repräsentativer Querschnitt der im Rahmen der IBA entstandenen Bau- und Gartendenkmale steht inzwischen unter Denkmalschutz. Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut gibt dazu einleitend einen Überblick.
Die IBA 1984/87 ging bewusst von der bestehenden Stadt aus und entwickelte sie weiter. Kann diese Haltung für das wachsende Berlin 2020 ein Vorbild sein? Darüber diskutieren Denkmalpfleger, Stadtplaner und Verantwortliche aus der Politik:
Einführung: Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin
Diskussion:
- Ephraim Gothe, Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit in Berlin-Mitte
- Prof. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin München, Leitung Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Dr. Cordelia Polinna, Geschäftsführende Gesellschafterin von URBAN CATALYST GmbH
- Dr. Andreas Salgo, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Moderation: Kirsten Angermann, Architekturhistorikerin
Eine Veranstaltung des Landesdenkmalamtes Berlin und der Architektenkammer Berlin in Kooperation mit der Berlinischen Galerie und moderneREGIONAL