Wie das Hirn mit Stress umgeht – und sind Erkrankungen wie Bluthochdruck und Adipositas eine Folge von Stress?

Mensch und Natur - Vortrag, Podiumsdiskussion
C
Mi, 4.5.2016, 19:30
04.05.2016 - 19:30
Prof. Dr. Arno Villringer, Dr. Michael Gaebler

Beschreibung

Reihe Berlin Brains

Der Anteil an übergewichtigen Menschen in westlichen Ländern nimmt stetig zu. Außerdem leiden 80% der Menschen über 60 Jahren unter Bluthochdruck. Adipositas und Bluthochdruck gehören zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Haupt-Todesursache in Deutschland. Die Referenten beleuchten die Rolle unseres Verhaltens bei diesen körperlichen Phänomenen und beschreiben Veränderungen im Gehirn, die mit der Entwicklung dieser Risikofaktoren einhergehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle von Stress und dessen Einfluss auf körperliche und psychische Gesundheit. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe findet am 7. Juni um 19.30 Uhr zum Thema „Wie die Neurowissenschaften innovative Behandlungsansätze ermöglichen: von Autoimmunkrankheiten des Gehirns bis hin zu modernen Psychotherapieverfahren“ statt.

Moderation: Dr. Ingolf Ebel, Urania Berlin

Prof. Dr. Arno Villringer, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig

Dr. Michael Gaebler, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig

Alle Veranstaltungen der Reihe

Berlin Brains 4 – Junior trifft Senior

aktiv

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen