Einerseits wird Männlichkeit gegenwärtig vielfach im Kontext von Toxizität und Gewaltausübung diskutiert und der ‚alte weiße Mann‘ ist zum geflügelten Wort geworden. Andererseits diversifizieren sich Männlichkeitsbilder vielerorts – vor allem durch die erkämpfte Sichtbarkeit von queeren- und transgeschlechtlichen Männern in der Öffentlichkeit.
Haben Männlichkeiten die Chance auf einen umfassenden Emanzipationsprozess, den Weiblichkeiten durch die Kämpfe des Feminismus bereits durchlaufen haben? Welche (Selbst-)Ansprüche an Männlichkeit sind zeitgemäß?
Bao Pham (23) ist Content Creator, macht Musik und betreibt einen YouTube Kanal namens Hey Bao.
© Christof Aviléz
Gerhard Hafner arbeitet als Psychologe mit Männern, die gegenüber ihrer Partnerin gewalttätig wurden. Seit seiner ersten Männergruppe anno 1975 beschäftigt er sich damit, wie sich Männer verändern können – persönlich, aber auch gesellschaftlich. Er ist einer von sechs Botschaftern der Kampagne HeForShe von UN Women Deutschland.
© Mario Zeidler
Sookee ist Musikerin und queerfeministische Aktivistin. Antifaschismus ist für sie die Basis gesellschaftlichen Miteinanders.
In Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung