
Die Hugenotten in Berlin
Beschreibung
Im 17. Jahrhundert nahm der Große Kurfürst rund 15.000 Hugenotten in Brandenburg auf, die aus Frankreich fliehen mussten. Viele von ihnen siedelten sich in Berlin an. Sie prägten die Stadt nachhaltig in Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Die neueste Ausgabe der historischen Zeitschrift Berliner Geschichte widmet sich dem Thema „Die Hugenotten in Berlin“. Die Autoren des Heftes berichten von der Ansiedlung der Hugenotten, der Entstehung der französischen Gemeinde in Berlin, von der religiösen Toleranz der Zeit und der konkreten Geschichte einer Hugenottenfamilie. Im Anschluss an ihre Kurzvorträge debattieren sie über die Rolle der Hugenotten in der Berliner Stadtgeschichte.
Prof. Dr. Susanne Lachenicht, Historikerin, Universität Bayreuth
Dr. Jürgen Wetzel, Historiker, Verein für die Geschichte Berlins
Prof. Dr. Mathias Asche, Historiker, Universität Potsdam
Robert Violet, Archivar, Leiter des Hugenottenmuseums Berlin
Dr. Manfred Uhlitz, Vorsitzender des Vereins für die Geschichte Berlins, leitet in den Abend ein.
Moderation: Dr. Dirk Palm, Verleger des Elsengold Verlages