
Emotionen im Feld
Identitäten im Forschungsalltag
Beschreibung
Wie verarbeitet ein Dokumentarfilmer die Geschichten von Siebzigjährigen, die damit prahlen, Tausende von »Kommunisten« erdrosselt und deren Blut getrunken zu haben? Wie verhandelt ein Wissenschaftler Abscheu oder Begeisterung für Menschen anderer Kulturen, über die er als teilnehmender Beobachter nüchtern zu schreiben hat? Und was empfindet eine Primatologin nach jahrzehntelangen Kämpfen für das Überleben von Menschenaffen, deren Lebensraum zunehmend zerstört wird? Diese und andere Fragen werden wir im Gespräch erörtern und die Frage klären, wie emotional Forschung sein darf oder kann.
Prof. Katja Liebal, Vergleichende Entwicklungspsychologie, Freie Universität Berlin
Prof. Thomas Stodulka, Psychologische Anthropologie, Freie Universität Berlin
Prof. Oliver Lubrich, Literaturwissenschaft, Universität Bern
Moderation: Dr. Ingolf Ebel, Urania Berlin
Diese Veranstaltung ist ebenfalls Teil der Reihe Forscher*innen Identitäten - ohne Leidenschaft wenig Wissenschaft