
Zoom-Meeting: Sex auf der Couch
Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Sexualwissenschaft
Beschreibung
Welche Bedeutung hat das Sexuelle noch in unserer Gesellschaft? Mit dieser Frage beschäftigt sich der von Heinz-Jürgen Voß herausgegebene Band „Die deutschsprachige Sexualwissenschaft“, der aktuelle Texte wichtiger Sexualwissenschaftler*innen versammelt. Zur Premiere diskutieren Autor*innen über die Entwicklung der Sexualität und der Sexualwissenschaften seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Was wurde aus dem Freiheitsversprechen der sogenannten Sexuellen Revolution? Ist Sex nach dem „neosexuellen Wandel“ nur noch Hobby oder hat er doch noch entscheidenden Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse?
Prof. Dr. Rüdiger Lautmann – Jurist und Soziologe, Pionier der sozialwissenschaftlich orientierten Forschung zur Homosexualität
Prof. Dr. Ilka Quindeau –Soziologin und Professorin für Klinische Psychologie und Psychoanalyse an der Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Kurt Starke – Soziologe, Jugendforscher – und der bekannteste Sexualwissenschaftler Ostdeutschlands
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß – Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg
Moderation: Dr. Brenda Strohmaier – Soziologin, Moderatorin und Initiatorin der Urania-Reihe Sex Education
Die Veranstaltung „Sex Education #9: Sex auf der Couch - Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Sexualwissenschaft" wird angesichts der aktuellen Situation als digitales Zoom-Format extern von der Universität Merseburg veranstaltet.
Interessierte können sich hier für die Veranstaltung anmelden.