Bereits stattgefundene Veranstaltungen dieser Reihe
Entfällt: Die Welt zu ernähren, ohne den Planeten zu schädigen, ist möglich
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 6.4.2020, 20:00
Prof. Dieter Gerten
Entfällt: Frieden und Entwicklung
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 20.4.2020, 18:00
Dr. Melanie Coni-Zimmer, Dr. Julian Junk
Der Green Deal der neuen EU-Kommission
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion, Vortrag
Wed, 25.3.2020, 19:30
Dr. Susanne Dröge
Wege zu Nachhaltigkeit und Frieden im 21. Jahrhundert
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion, Vortrag
Mon, 25.11.2019, 20:00
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker
Alles wird anders
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Buchvorstellung
Wed, 20.11.2019, 19:30
Bernd Ulrich
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion, Vortrag
Wed, 30.10.2019, 20:00
Prof. Dr. Maja Göpel
Die Welt retten?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion, Vortrag
Thu, 31.10.2019, 20:00
Prof. em. Dr. Carsten Niemitz
Nachhaltiger Frieden angesichts von Flucht und Gewalt
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 19.9.2019, 20:00
Dr. Markus Rudolf
Demokratisch regieren in ökologischen Grenzen
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 30.9.2019, 19:30
Christian Calliess
Schrumpft die Riesen!
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Fri, 27.9.2019, 18:00
Susanne Wixforth
Ein Preis für CO2
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 12.9.2019, 20:00
Prof. Dr. Christian Flachsland
Was tun gegen den Klimawandel?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 7.10.2019, 20:00
Charles Eisenstein
Die Resonanzstrategie
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion, Vortrag
Wed, 19.6.2019, 19:30
Prof. Dr. Fritz Reheis
Was bedeutet europäische Sicherheit am Beginn des 21. Jahrhunderts?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 24.6.2019, 19:30
Prof. Dr. Ursula Schröder
Auf dem Weg zu einer Green Economy
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 29.4.2019, 19:30
Walter Kahlenborn
Jemen: Krieg, Hunger – Hoffnung?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Fri, 12.4.2019, 17:30
Achim Vogt, Dr. Ursula Kneer
Klimawandel: Sind wir denn noch zu retten?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 7.3.2019, 16:00
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Thore D. Hansen
Apocalypse not
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 4.2.2019, 19:30
Prof. Daniela Jacob
Der „Migrationspakt“ der Vereinten Nationen
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 21.1.2019, 17:30
Dr. Stefan Rother
Die Europäische Sicherheit angesichts der dramatischen Veränderungen im internationalen System
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 6.12.2018, 19:30
Prof. Dr. Ursula Schröder
Der Nordkorea-Konflikt
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 1.11.2018, 19:30
Dr. Hanns G. Hilpert
Hat das Humanitäre Völkerrecht ausgedient?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Tue, 27.11.2018, 19:30
Dr. Heike Spieker
Das Kapital sind wir
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Thu, 25.10.2018, 19:30
Timo Daum
Afghanistan – ein hoffnungsloser Fall?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Podiumsdiskussion
Fri, 12.10.2018, 19:30
Mirco Günther, Dr. Almut Wieland-Karimi
Wer profitiert von der Migration nach Europa?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Wed, 12.9.2018, 17:30
Dr. Annette Weber
Welt in Gefahr
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag
Mon, 10.9.2018, 19:30
Wolfgang Ischinger
Krisenprävention und Friedensförderung – eine Herausforderung für die Außen- und Sicherheitspolitik
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 25.6.2018, 19:30
Dr. h. c. Edelgard Bulmahn
Der Iran – von innen und von außen betrachtet
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Wed, 27.6.2018, 19:30
Dr. Cornelius Adebahr
Weltgemeinschaft am Abgrund – Warum wir eine starke UNO brauchen
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Thu, 3.5.2018, 19:30
Marc Engelhardt
Deutschland neu denken – acht Szenarien unserer Zukunft
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Thu, 17.5.2018, 19:30
Beate Schulz-Montag
Gerechtigkeit, Ökologie und Gleichberechtigung – Oder: Gute Arbeit für alle
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Thu, 26.4.2018, 19:30
Dr. Beate Littig
Globalisierung gerecht gestalten in Südostasien – Probleme und Perspektiven
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 12.3.2018, 17:30
Reinaldo Albeiro Rodas-Torres
Zwischen Ungewissheit und Zuversicht – Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Tue, 13.3.2018, 17:30
Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Jörg Gertel, Dr. Friederike Stolleis
Erdsystemwandel oder nachhaltige Entwicklung – Weichenstellungen im 21. Jahrhundert?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Thu, 15.3.2018, 19:30
Prof. Dr. Dirk Messner
Der Seneca-Effekt: Warum Systeme kollabieren, und wie wir damit umgehen können
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 26.3.2018, 19:30
Prof. Dr. Ugo Bardi
Die sozial-ökologische Transformation der Welt – Chancen und Konflikte
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 8.1.2018, 19:30
Prof. Dr. Karl-Werner Brand
Globalisierung „à la carte“ – durch Renationalisierung und Stärkung multilateraler Regulierungen
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 29.1.2018, 19:30
Prof. Dr. Heribert Dieter
Du und die Transformation unserer Welt - Warum ist es so schwierig, unsere imperiale Lebensweise zu überwinden?
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Tue, 6.2.2018, 19:30
Prof. Dr. Ulrich Brand
Der Dreißigjährige Krieg – Europäische Katastrophe und deutsches Trauma
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Gespräch, Vortrag
Thu, 15.2.2018, 19:30
Prof. Dr. Herfried Münkler
Leistet Widerstand – für eine gerechtere Welt!
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Vortrag, Podiumsdiskussion
Mon, 26.2.2018, 19:30
Jean Feyder