
Glokal handeln
#4: Entwicklungszusammenarbeit und strategische Interessen
Beschreibung
Die Veranstaltung findet auch im Livestream statt.
Kritische Berichte über außenpolitische Zusagen von Entwicklungsgeldern zeigen, dass der Geldfluss im Detail komplex und weniger altruistisch oder solidarisch ist, als zunächst im Allgemeinverständnis angenommen wird: Welchen Anteil haben Aufträge deutscher Unternehmen in Entwicklungsprojekten? Wie kommen politische Abhängigkeitsbedingungen und geographische Machtinteressen ins Spiel? Wo wird warum bevorzugt investiert – von ehemaligen deutschen Kolonien, zu neuen bilateralen Allianzen, zu regionalen Schachzügen in der heutigen Geopolitik?
In dieser Gesprächsrunde besprechen wir unser demokratisches Verständnis zum Instrument der Entwicklungsgelder und wie faire wirtschaftspolitische Beziehungen zu sogenannten Empfängerstaaten und -gesellschaften aussehen können.
Verena Kröss ist Referentin für internationale Finanzen, Wirtschaft und Menschenrechte bei WEED e.V. – Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung.
Dr. Boniface Mabanza ist Koordinator der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei WOEK mit Fokus auf Handels-/Rohstoffpolitik und Globalisierung.
Moderation: Saad Malik ist Sozial- und Kulturanthropologe und engagiert sich im Bereich Social & Global Justice.
Eintritt frei, Ticket erforderlich.
Ticket buchen
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung