© KRuge

Spread the Word – Medien und Demokratie (Auch im Livestream)

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - Livestream, Podiumsdiskussion
C
Mi, 29.9.2021, 18:30
29.09.2021 - 18:30
Sookee und Gäste

Beschreibung

Stellt eure Fragen gerne an die Gäste unter Direktlink:

https://app.sli.do/event/8u68plgj/live/questions 

oder unter slido.com mit Hashtag #abendswarm

Die Tageszeitung auf dem Frühstückstisch, gefüllt mit journalistischer Recherche, oder das Handy in der Hand und Infos sammeln über soziale Medien? Diese Gegenüberstellung findet sich in vielen Diskussionen, auch zwischen den Generationen. Soziale Medien bieten marginalisierten Gruppen die Chance auf Gehör. Wie kann voneinander gelernt werden, mit dem Ziel, mehr Perspektiven in den Medien zu repräsentieren? Kann das gemeinsame Lernen gegen die rechtspopulistischen und demokratiegefährdenden Fake-News Verbreitenden helfen?

Melina Borčak ist freie Journalistin und Filmemacherin, u.a. für CNN, RBB, Deutsche Welle. Seit fünf Jahren lebt sie in Deutschland und arbeitet u.a. zu den Schwerpunkten (antimuslimischer) Rassismus, Feminismus, Flucht und antirassistische Medienkritik. Am 20.09.21 erscheint ihr Buch "Mekka hier, Mekka da - Der Leitfaden gegen antimuslimischen Rassismus in der Sprache".

Sissi Pitzer, Medienjournalistin und Moderatorin. Beobachtet und begleitet die deutsche und internationale Medienszene seit über 35 Jahren journalistisch. Veröffentlichungen in allen Medien-Fachdiensten und in überregionalen Tageszeitungen. Seit 20 Jahren v.a. Radioredakteurin, verantwortlich für das MedienMagazin des Bayerischen Rundfunks. Große Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Medienfachtagungen. Themenschwerpunkt Entwicklung von Journalismus 3.0. Unter Beobachtung: Frauen in der Gesellschaft, v.a. in den Medien.
BJV-Preis für Berichterstattung über Pressefreiheit 2015
Netzwerkerin (Journalistinnenbund, ProQuote, Media Women Connect, BR Female for Future)

Sookee ist Musikerin und queerfeministische Aktivistin. Antifaschismus ist für sie die Basis gesellschaftlichen Miteinanders.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung

In Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

 

Alle Veranstaltungen der Reihe

Abends warm

aktiv

Diese Seite teilen

F T I

Ähnliche Veranstaltungen