Urania-Reihen

Nutzen Sie das Angebot unterschiedlicher Reihen in der Urania Berlin, um komplexe und interdisziplinäre Themen zu vertiefen und Veranstaltungen, die Ihnen besonders gut gefallen haben, auch in Zukunft im Blick zu behalten. Die einzelnen Termine setzen natürlich nicht den Besuch der gesamten Reihe voraus, weder inhaltlich noch formal.

Die Neurowissenschaften bilden eines der größten und stärksten Forschungsfelder Berlins. Mit der Vortragsreihe Berlin Brains möchten wir Ihnen die Bandbreite dieser Forschung in unserer Stadt zeigen. Die 9. »Staffel« dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2023 gemeinsam präsentiert von: Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, Exzellenzcluster NeuroCure, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315) und dem Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN). Das konzeptionelle Motto lautet »Junior trifft Senior«. Jeweils zwei Neurowissenschaftler*innen stellen gemeinsam ihre aktuelle Forschung vor.

In der Reihe „Jung, aber Denkmal“ stellen das Landesdenkmalamt Berlin und die Architektenkammer Berlin junge Denkmale vor und sprechen in der Urania mit Expert:innen über deren Zukunft und Herausforderungen für den Erhalt.