
Zero Waste – Kunst und Wissen
Grünes Berlin: Urbane Biodiversität
Beschreibung
Prof. Dr. Monika Egerer forscht zu urbanen Ökosystemen. Bei dieser Ausgabe von „Zero Waste – Kunst und Wissen“ beleuchtet sie für uns die Rolle von Stadtgärten für Insekten und pflanzliche Biodiversität und erzählt von ihren Beobachtungen von Wildbestäubern sowie ihrer Zusammenarbeit mit den Stadtgärtner:innen selbst.
Permakultur-Designerin Johanna Häger wiederum widmet sich in ihrer interaktiven Performance der Entstehung und dem Erhalt aktiver Böden und rückt deren Mikrobiologie in den Fokus. Woraus besteht das Leben im Boden und wie kann dieser Kohlenstoff binden? Verschiedene Bodenlebewesen werden vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum ein Perspektivwechsel auf deren Sichtweise vollzogen.
Prof. Dr. Monika Egerer ist Professorin für Urbane Produktive Ökosysteme an der TU München.
Johanna Häger ist Permakultur-Designerin, Landschaftsarchitektin, Künstlerin und Gärtnerin.
Moderation: Hannah Beck-Mannagetta und Lena Fließbach, Kuratorinnen “Zero Waste – Kunst und Wissen”, konzipieren seit 2014 gemeinsam Ausstellungs- und Vermittlungsformate an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.